Periodic (Periodische Sammelanmeldung) ist eine Smartphone Applikation (App) der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) zur automatischen Aktivierung im Zollveranlagungsverfahren «Periodische Zollanmeldung» beim Eingang in das schweizerische Zollgebiet. Massengüter wie Kies können vereinfacht importiert werden. Eine Bewilligung (PDF, 512 kB, 01.01.2021) dafür muss beim Zoll beantragt werden. Das Papierhandling entfällt zum grössten Teil.
Jeder Transport wird beim Grenzübertritt automatisch erfasst. Dies ermöglicht einen rascheren Grenzübertritt und entlastet damit auch die Infrastruktur der Zollverwaltung.
Voraussichtlich per 1.1.2023 tritt das neue Zollrecht in Kraft. Mit dieser Inkraftsetzung wird das heutige PSA-Verfahren durch ein digitales Verfahren (Periodic) ersetzt.
Periodic wurde im Rahmen des Programms DaziT entwickelt und wird vorerst im Pilotbetrieb getestet. Sie kann zurzeit nur von Pilotfirmen mit einer gültigen Periodic-Bewilligung verwendet werden. Falls Sie Interesse an der Teilnahme am Pilot haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Zollstelle. Weitere Zollstellen sind ab Juni geplant.
Folgende Zollstelle befindet sich im Pilotbetrieb:
Koblenz
Zugang
Periodic ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Nutzungsbedingungen
Sie haben eine gültige Periodic-Bewilligung für Waren im Verfahren der Periodischen Sammelanmeldung.
Wenn Sie auf dem gleichen Fahrzeug neben den bewilligten Waren andere Waren mitführen kann Periodic nicht verwendet werden. In solchen Fällen müssen Sie alle Sendungen und Waren im normalen Verfahren anmelden.
Treten bei der Einfahrt in die Schweiz technische Probleme mit Periodic auf, ist unaufgefordert ein Mitarbeitender der Kontrollzollstelle (Angaben siehe Bewilligung) zu kontaktieren.
Mit der Verwendung von Periodic stimmen Sie zu, dass folgende Daten erfasst werden:
- GPS-Koordinaten der Grenzzollstelle
- Zeitpunkt der Einfahrt bei der Grenzzollstelle
- Deklariertes Kennzeichen inkl. dem Land der Immatrikulation des Fahrzeugs
- angemeldete Bewilligungsnummer
- Eindeutige Identifikationsnummer (für die Rückmeldung des Prüfergebnisses notwendig)
Damit Periodic feststellen kann, dass Sie sich der Grenze nähern, müssen Sie der Verwendung Ihrer Positionsdaten zustimmen.
Bei Fehlern oder Abstürzen der App werden Informationen wie Häufigkeit, Gerätetyp, Betriebssystemversion und einige technische Daten über das Mobilgerät an eine Drittfirma gesendet. Diese Informationen enthalten weder die IP-Adresse noch persönlich identifizierbare Informationen und keine anderen Daten des Mobilgeräts.
Sie sind verpflichtet, alle Sendungen vor Ihrer Fahrt vollständig und korrekt anzumelden. Die Anmeldung mit Periodic ist verbindlich.
Wer Sendungen oder Waren nicht vollständig oder nicht korrekt anmeldet, macht sich strafbar (Art. 118 und 127 ZG).
Nach der Eingabe des Kennzeichens inkl. dem Land der Immatrikulation des Fahrzeugs, erfassen Sie die für die mitgeführte Ware entsprechende Bewilligungsnummer. Die Bewilligungsnummer entnehmen Sie ihrer Periodic-Bewilligung. Mit dem Button «Losfahren» bestätigen Sie die korrekte Anmeldung.
Bis kurz vor Grenzübertritt können Sie über die Funktion «Fahrt bearbeiten» stets überprüfen, welche Sendung Sie mit Periodic anmelden.
Bei der Einfahrt in die Schweiz sendet Periodic die von Ihnen eingegeben Daten an die Informatiksysteme der EZV. Dazu ist im Moment der Einfahrt in die Schweiz eine aktive Datenverbindung notwendig. Die Einfahrt wird automatisch erfasst.
Das in Periodic angezeigte Prüfergebnis "Freie Fahrt" oder "Kontrolle" zeigen Sie bei der Einreise bei einer besetzten Zollstelle einem Mitarbeitenden der EZV. Bei der Einreise über eine nicht besetzte Zollstrasse hat der Fahrzeugführer unverzüglich mit der Kontrollzollstelle Kontakt aufzunehmen. Diese entscheidet über das weitere Vorgehen. Anweisungen allfällig anwesender Kontrollorgane ist jederzeit Folge zu leisten.
Nach dem Grenzübertritt können die Fahrten über die App «Alle Fahrten anzeigen» angezeigt werden.
Die App Periodic muss während der Fahrt mindestens im Hintergrund aktiv sein, damit die Aktivierung der Zollanmeldung beim Eingang in das schweizerische Zollgebiet ausgelöst wird. Wird das Smartphone ausgeschaltet oder Periodic beendet, muss Periodic neu gestartet werden, damit sie für die Aktivierung ordnungsgemäss verwendet werden kann.
Aus Sicherheitsgründen darf Periodic nur bei Stillstand des Fahrzeugs bedient werden.
Unabhängig des Interventionsentscheides sind die Anweisungen der Mitarbeitenden der EZV zu befolgen.