DaziT – für die Wirtschaft, mit der Wirtschaft
DaziT senkt die Kosten für die Zoll- und Abgabenerhebungsverfahren. Die Fachprozesse werden bis Ende 2026 schrittweise vereinfacht, standardisiert und durchgehend digitalisiert.
Einbezug im Programm DaziT
Der verstärkte Einsatz der agilen Projektmethode im Programm DaziT erfordert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen der EZV und der Wirtschaft. Wir wollen transparent informieren und das erforderliche Praxiswissen gezielt einfliessen lassen.
Die Involvierung der Wirtschaft im Programm DaziT erfolgt auf vier Ebenen:
- Die Geschäftsleitung der EZV tauscht sich regelmässig mit Wirtschaftsverbänden zu strategischen und fachlichen Themen aus.
- Die Programmleitung DaziT präsentiert den aktuellen Stand der Arbeiten auf Anfrage über die Kommunikationsgefässe der Wirtschaftsverbände.
- Die Programmleitung DaziT bietet Arbeitsgruppen an, in denen interessierte Unternehmen ihre Praxiserfahrung einbringen können.
- Die Programmleitung DaziT stellt aktuelle Informationen über DaziT online zur Verfügung und informiert die betroffenen Unternehmen rechtzeitig vor der Inbetriebnahme neuer Lösungen.
Terms of DaziT
Die Terms of DaziT sind «Spielregeln», welche die EZV und die Wirtschaft für die Umsetzung des Programms DaziT unter Einhaltung übergeordneter Rahmenbedingungen (Gesetzgebung, politische Aufträge, internationale Verpflichtungen der Schweiz) vereinbaren. Sie können im Verlaufe des Programms bei Bedarf und im Dialog aktualisiert werden.
Begleitgruppe Wirtschaft
Die Begleitgruppe Wirtschaft dient als Brücke zwischen der strategischen und der operativen Ebene. DaziT bietet mehrere Arbeitsgruppen an und behandelt übergeordnete Themen. Die Teilnahme steht allen interessierten Wirtschaftsverbänden und Unternehmen offen.
Arbeitsgruppen
DaziT bietet mehrere Arbeitsgruppen an:
Informationen und Anmeldungen