Die Ausstellung «Ausser-Ordentlich» des Schweizer Zollmuseums erinnert daran, was die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) im Frühling 2020 während der Corona-Grenzschliessungen geleistet hat. Seit dem 30. März 2021 ist nicht nur die Ausstellungs-Webseite online. Gleichzeitig kann man die Multimedia-Präsentation auch vor Ort im Zollmuseum in Cantine di Gandria (TI) anschauen. Die Leiterin des Zollmuseums, Maria Moser-Menna, erklärt die Hintergründe.
Der Zoll erhält jeden Tag Dutzende Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem In- und Ausland, die wissen möchten, was sie bei der Ein- und Ausfuhr von Waren beachten müssen. Forum Z. hat eine Auswahl von Schreiben zusammengestellt – frei nach dem Motto «Es gibt nichts, was es nicht gibt».
Das Programm DaziT zur digitalen Transformation der EZV zum Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit wurde vor drei Jahren lanciert. Geplante Umsetzungsdauer: Neun Jahre. EZV-Direktor Christian Bock und Isabelle Emmenegger, DaziT-Programmleiterin und seit dem 1. Januar 2021 ebenfalls stellvertretende Direktorin, ziehen eine erste Bilanz.
Im August 2021 beginnt die neue zweijährige Ausbildung der Fachspezialistinnen und Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit. Der Projektleiter des Detailkonzepts, Christophe Grosjean, verrät im Interview mehr zu den Inhalten.
Der Zoll erhält jeden Tag Dutzende Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem In- und Ausland, die wissen möchten, was sie bei der Ein- und Ausfuhr von Waren beachten müssen. Forum Z. hat eine Auswahl von Schreiben zusammengestellt – frei nach dem Motto «Es gibt nichts, was es nicht gibt».
«Ich sehe das Programm DaziT als Pionierarbeit für künftige Transformationsprojekte der Bundesverwaltung»: In einem Kurzinterview schildert der Grüne Nationalrat und Freiburger IT-Unternehmer Gerhard Andrey seine Eindrücke über das grosse Planungsevent des Programms DaziT.
Nach der letzten, für die EZV-Spitzensportler sehr erfolgreichen Saison stehen Ende November wieder die ersten Weltcup-Rennen an. In der Corona-Pandemie gelten jedoch auch für Biathletinnen und Langläufer besondere Rahmenbedingungen. Lydia Hiernickel und Irene Cadurisch, Spitzensportlerinnen der EZV, sind dennoch zuversichtlich, auch unter diesen Umständen eine gute Leistung zeigen zu können.
Die Smartphone-Apps Activ und Periodic basieren auf dem geografischen Tracking und ermöglichen damit einen schnelleren Grenzübertritt. Das System ist gegenwärtig im Aufbau. Forum Z. war mit dabei, als Diepoldsau (SG) damit ausgerüstet wurde.
Während einer dreimonatigen Pilotphase hat die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) mit dem Focus Team im Zoll Nord ein neues Einsatzmodell getestet. Dabei hat das Team bewusst neue Kontrollformen ausprobiert.
Der Zoll erhält jeden Tag Dutzende Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem In- und Ausland, die wissen möchten, was sie bei der Ein- und Ausfuhr von Waren beachten müssen. Forum Z. hat eine Auswahl von Schreiben zusammengestellt – frei nach dem Motto «Es gibt nichts, was es nicht gibt».